Die mit einem gekennzeichneten Wörter werden akustisch wiedergegeben, wenn der Mauszeiger über das Symbol gehalten wird.

Japanische Begriffe

wichtige Begriffe

Danke
vielen Dank
höflichste Form von vielen Dank (für etwas, das vergangen ist)
höflichste Form von vielen Dank (für etwas, das gerade eben passiert ist)
Bitte sehr
Entschuldigung
ja (habe es gehört)
Anfangen!
Schnell!
links
ziehen
nein
Aufpassen!
vorne, vorwärts
Warten!
rechts
Mitgefühl
beide, zwei
beide Schultern
Dreieck
unten
Adel
Beginn
Anfänger
Konzentration
Angriff
Rettung
Ecke
Entschuldigung
Hinsetzen!
umwerfen
Übungsmatte
Aufstehen!
hinten, rückwärts
"Ich habe verstanden"
Aufhören!
gut
seitlich, seitwärts
seitliche Körperbewegung
Langsam!
alles, All

Kampfkunst

Harmonie
der Weg der Kraft in Harmonie
Aikido-Treibender
Körperschlag, in den Körper schlagen
schlagen
Überbegriff für die japanischen Kampfmethoden, die sich unter dem Aspekt des Weges (Do) aus den Bujutsu entwickelt haben. Ethik und selbsterzieherischer Zweck unterscheiden die Budo-Disziplinen von ihren Vorformen im Bujutsu.
Überbegriff für die traditionellen japanischen Kampf- und Kriegskünste
Krieger, Samurai
Ehrenkodex der Samurai
Stufe, Meistergrad
Schüler
halten
Weg
Trainingsraum (Ort des Weges)
Leiter des Trainingsraums
vorstehender Meister / Bewahrer eines Kampfkunst-Stils. Aikido Doshu in 3. Generation ist zur Zeit O-Sensei's Enkel Moriteru Ueshiba.
(in Verbind.) ~ wenden, ~ umdrehen, ~ zurückgeben
Tritt
moralische Pflicht
360°-Drehung mit gezogenem Schwert
parallele enge Fußstellung
verdrehen, Hebel, Dreh
Atem, Geist
sich von einer Stelle zu einer anderen Stelle bewegen
in einem Zug
(Atemtechnik)
hinein
Seite rechts der Shimoza, ranghöhere Sitzplätze
Verbeugung der Rangniedrigeren gegenüber den Ranghöheren!
Umdrehung, Schleudern
Achse einer Umdrehung
Umklammerung
Schrein an der Ehrenseite des Dôjo mit Bild von Ô-Sensei, Seite des Lehrers
Befehl: Verbeugung gegenüber dem Bild von Ô-Sensei
Gefühl, Zwischenraum gewinnen
knebeln, fesseln
sich verwickeln
"Leichtes Training"
Kampfschrei
Grund-, Basis-
schneiden, spalten
Einstellung, innere Haltung, Gesinnung
der Jüngere, der weniger fortgeschrittene Schüler
sich abwechseln
Verstauchung
sich bemühen, sich anstrengen
Rang, Schülergrad
vordere Linie
etwas gerolltes, einrollen
drehen ????? Rolle (Vorwärts-, Rückwärts-)
Rolle machen!
in den Körper
rituelle Reinigung
Meditation!
Anfänger, auch Bezeichnung für die Kyû-Grade
das ewige Gefangensein in Sorgen und Begierden (Buddhismus)
ohne Anhaften, ohne zu denken
die Technik ausführende Person = Verteidiger, werfen
Katzenstellung
lang machen
auslassen
Bitte gib mir Unterricht. bzw. Bitte empfange meinen Unterricht. Tue bitte, was von Dir erwartet wird.
Altmeister, großer Meister, altehrwürdiger Lehrer, im westliche eher großer Meister, respektvolle Bezeichnung für den Aikido-Begründer Morihei Ueshiba
fixieren (Haltetechnik)
Verbeugung vor dem Trainingspartner
Gruß, Aufforderung des Lehrers zum Gruß
Etikette, Verhaltensregeln im Dojo
Übung
Verbeugung im Stand
Kampfkunstschule
Bewegung, Drehung, geschicktes Ausweichen
Erleuchtung
Lücke, "aufmachen" für den Angriff
Angriff!
der Ältere, der weiter fortgeschrittene Schüler
Lehrer, Meister
Verbeugung vor dem Lehrer, Meister
Tod
Lehrer, Assistent und langjähriger Schüler eines Shihan (ab 5. Dan)
Verantwortlicher Lehrer für ein Land oder für einen vom Aikikai Honbu Dojo anerkannten Verband
Art und Weise
würgen
Seite links der Shimoza, Sitzplätze der Schüler
untere Seite des Dojo, Schülerseite
die Front, Ehrenseite des Dojo, für Sensei und Ehrengäste
Körperkraft
"Körper von Veränderung"
Körperlehre
"Körper - Kunst"
Training mit einem Partner
mehrere Angreifer
Training mit mehreren Angreifern
mehrere Angreifer schlagen
Himmel, sich drehen wie eine Rad
Griff (bei einem Angriff) (wird dori geschrieben bei zusammengesetzten Wörtern)
festhalten
Stoß
Schlag
Schüler von ô-sensei
innere Hand, schlagende Hand

Farben

blau
braun
gelb
schwarz
grün
weiß

Körper

Rippe
Kinn
Fuß, Bein, Schritt
Zehe
Fußgelenk
Kopf
Oberschenkel
Kragen
Gesicht
Mönch der Tendai Schule (10.Jahrhundert)
die 5 Sinnesorgane
Keim
ein Schwert tragen
Nase
Körpermitte, Schwerpunkt, Ursprung der Bewegung
Haut
Ellenbogen
Ellenbogen einklemmen
Stirn
Knie
im Feld, im Krieg
wunder Punkt bei einem Massenangriff
der menschliche Körper
Ferse
Rauferei
Gelenk
Gesicht
Beine
Schulter, Übung/Form
eine Hand, ein Handgelenk
alle Kräfte in etwas hineinstecken
Schulterblatt
Luftröhre
Muskel
Herz, Seele
Hüfte
Handgelenk, Unterarm
Mundhöhle
Hals, Nacken
im Hals
Fußknöchel
empfindliche Körperstelle (vitale Punkte des menschlichen Körpers, entsprechen dem Meridiansystem der Akupunktur)
Schenkel
Auge
Gesicht, Schädel
Mondsichel
Ohr
mehrere Hände (an einer Hand)
Schienbein
Brust, Brustkorb (im Aikido Jacke/Revers)
Bauch
Gesäß
Geschlechtsorgane
Rücken
Körper
Unterleib
Ärmel
Leiste, Leistengegend
Messen, Maßnehmen
Körper
Solarplexus
Hand
Handkante, "Schwerthand"
Handteller
Handrücken
Handgelenk, Handknöchel
umfallen
Arm, Unterarm, Ärmel, Ellenbogen
Seite
vom Körper verdeckt
seitlich aufs Gesicht
Finger
Stirn
der ganze Körper

Beschwerden

Prellung
verrenkt
Entzündung
Übelkeit
Nasenbluten
Bänderriss
Kreislaufstörungen
Verletzung
Krampf
Wunde
Schwindel
verstaucht
Muskelzerrung
Gehirnerschütterung
Blutung
Kopfschmerzen

Kleidung

Trainingskleidung
Kleidung für Vorführungen
traditioneller Übungsanzug aus grober Baumwolle, Kurzform für Keikogi
traditioneller japanischer Hosenrock
weißer Übungsanzug bestehend aus Jacke und Hose
Schulterschärpe
Wappen
mit Wappen verziert
Gürtel
Socken mit großer Zehe
Handtuch
Jacke
japanische (Reisstroh-)Sandalen

Zahlen

0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
40
50
60
70
80
90
100
101
200
1.000
2.000
10.000
100.000
1.000.000

Ordnungszahlen werden durch das Anhängen der Endung -ban ausgedrückt.
Zum Beispiel: ichi-ban - erster